Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land
24.07.2015
14 Mythen zu Fracking in Deutschland und Kommentare dazu
In der Diskussion über die eventuelle Zulassung der Fracking-Technologie in Deutschland zur Förderung von Kohlenwasserstoffen und /oder anderer Sonderverfahren ähnlicher Art, werden immer wieder Mythen eingebracht und dann als weitere Gesprächsgrundlage verwendet.
Die verwendeten verbreiteten Argumente erscheinen dem unvorbereiteten Bürger logisch und schlüssig. Doch zeigt sich bei näherer Untersuchung, dass sie kritisch zu bewerten sind. Die Vielzahl der einzusetzenden Verfahrensschritte und der dabei anfallenden Begleit- und Folgeerscheinungen machen es den Bürgern, aber auch den Politikern und den Medien schwer, den Gesamtprozess zu überblicken.
Im Rahmen unserer umfangreichen Recherchen, um selbst die Vorgänge erst einmal zu verstehen und tiefer in die Hintergründe einzudringen, haben wir in der Zeit seit März 2012 bis heute manche überraschende Entdeckung machen und für die Öffentlichkeit neue Informationen sammeln können.
Zu den 14 häufig verwendeten Mythen der Energie-Lobby haben wir Stellungnahmen erarbeitet.
Die in der Anlage aufgeführten und kommentierten Mythen sind nicht die einzigen, jedoch wegen der Häufigkeit der Verwendung von uns ausgewählt worden.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Fritz
Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land
Sollten Sie den Wunsch haben, sich eingehender zum Thema „Fracking“ zu informieren,
empfehle ich Ihnen unsere Informationsbroschüre Fracking – Umstrittenes Verfahren zur Gewinnung von Erdgas (28 Seiten, PDF, 724 KB)(www.ak-fracking.de). Auch auf der Homepage unseres
Zusammenschlusses „Gegen Gasbohren“ (www.gegen-gasbohren.de) finden Sie vielerlei
Informationen.
Zur pdf
Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land ist Mitglied im Zusammenschluss „Gegen Gasbohren“