Aktion Greenpeace: #StopEUMercosur
Stop Energiecharta. #NoECT. Wir wollen raus aus dem Anti-Klimaschutz-Vertrag
Europäische Bürgerinitiative gegen biometrische Massenüberwachung (17.2.2021-17.2.2022)
Eintragungsfrist 26.Februar – 25. Juni 2021
Online-Seminarreihe 24.02. – 18.03.2021
Petition: Kein Gewerbe-Areal mitten im Gleisdreieck-Park!
Openpetition: StopCETA
Berlin übernimmt Verantwortung in der globalen Klimakrise und wird bis 2030 klimaneutral!
#SaveOkavangoDelta
Lebensgefährliche Entwicklung: Gewinnorientierung im Krankenhaus
Suche
„Green Deal“ – Europäische Bürgerinitiative (EBI)
- Wassertisch-Plenum,
2. März 19 Uhr im NewYorck / Bethanien Mariannenplatz 2A
10997 Berlin Openstreetmap fällt coronabedingt aus BI Lüneburg „Unser Wasser“
Überblick (Messstellen: Oberflächengewässer und Grundwasser)
Petition (Start 3.9.2020)
Unterschriftensammlung: #NOlympia Fukushima
Volksentscheid Transparenz
+++ Achtung: Termin wurde gecancelt +++ 23.4. 10:30 Gerichtstermin WEG ./. BWB
Aktenzeichen: 2 U 6/16 (Kart), Ort: Kammergericht, Elßholzstraße 30-33, 10781 Berlin, Saal III/349 Zeitleiste Kartellamtsverfahren Worum es geht hier nachlesbar-
Letzte Beiträge
- 4. März, 13 u. 19 Uhr: Crashkurs zum Energiecharta-Vertrag (Zoom)
- Atomkraft – Nein danke! Kazaguruma-Demonstration zum 10. Jahrestag von FUKUSHIMA
- Netzwerk Gerechter Welthandel: Bundesverfassungsgericht weist Organklage gegen CETA zurück
- FAZ: Deutsche Bewerbung : Olympias Skeptiker
- Jens Weinreich: Der verzweifelte Versuch von DOSB und BMI, die Kommunikationsherrschaft zu erlangen
- Von Überflutung bis Wasserstress: Wasser in der Stadt in Zeiten des Klimawandels
- Energiecharta-Vertrag. Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen
Delius-Klage
Keine Steuergelder für LNG-Fracking-Gas Terminals in Deutschland!
Vielen Dank für’s Mitmachen!
RSS-Feeds
Das ewige Mantra der Neoliberalen: „Privatisierung – Steuersenkung – Sozialstaatsabbau“ – Die Anstalt über das Netzwerk Mont Pelerin Society
Wir haben mal genauer hingeschaut: #dieanstalt über Jamaika, Erbschaftssteuer, Lobbyismus und die Mont Pelerin Society? https://t.co/QJCT0X0MFk pic.twitter.com/uEmiyt88K4
— Claus von Wagner (@clausvonwagner) November 9, 2017
Mehr über Mont Pelerin Society (MPS) unter Lobbypedia
Wasser und Freihandel: Wie sich zum Beispiel CETA auf das Lebensmittel Nummer eins auswirken könnte
Wasser und Freihandel: Wie sich zum Beispiel CETA auf das Lebensmittel Nummer eins auswirken könnte – 16.03.2017
Sauberes Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, eine lokale Ressource. Was aber, wenn Wasser zur globalisierten Handelsware wird? Bettina Weiz hat Juristen und Wasserspezialisten befragt, welche Folgen Freihandel, wie zum Beispiel das europäisch-kanadische Abkommen CETA, haben könnten.
Glyphosat – Giftig oder harmlos?
Reihe der Heinrich Böll Stiftung
Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (1/4)
Feature von Peter Kreysler

Foto: Paul Schulze, HU Berlin (flickr-CC BY 4.0)
Glyphosat ist der welweit meistgenutze Unkrautvernichter und wird fast auf jedem zweiten Acker in Deutschland versprüht. Das Grundwasser ist davor nicht sicher. Seit Monaten streiten sich die Toxikologen der Welt darüber, wie gefährlich das Pfanzengift ist: Die Weltkrebsagentur (IARC) warnt, die EU und die Deutsche Risikobehörde BfR beschwichtigen. Wie kann das sein? Welche Rolle spielt die Verquickung von Forschung und Wirtschaft dabei?
Das Audio-Feature kann hier angehört werden
Die Anstalt vom 6. Dezember 2016 – u.a. zu NAFTA
Sehenswert!
Comedy | Die Anstalt – Die Anstalt vom 6. Dezember 2016
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die die Nation bewegen. Live aus der „Anstalt“.
Zum Blogbeitrag. Dort kann man sich bis Ende 2017 die Sendung herunterladen.
250 Tonnen Quecksilber im „Silbersee“ – Sanierung der Bohrschlammdeponie gefordert
volksstimme.de
24.09.2016
BOHRSCHLAMMDEPONIE
Bürger fordern Nägel mit Köpfen
von Cornelia Kaiser
Geht es nach der Bürgerschaft, sollte schnellstmöglich mit der Sanierung der Brüchauer Bohrschlammdeponie begonnen werden.

Video im MDR
Zum vollständigen Artikel hier
zum Video-Bericht des MDR hier
Ist es schon Zeit, TTIP zu beerdigen?
ZDF | Berlin direkt
Sendung vom 05.06.2016
ZDF – Warum TTIP so gut wie tot ist
Das Freihandelsabkommen TTIP ist so gut wie tot: Die Akzeptanz in der Bevölkerung schwindet, und TTIP-Befürworter Barack Obama ist nur noch bis Ende 2016 handlungsfähig. Zeit, TTIP zu beerdigen?
zum Video
Kommentar Wassertisch: Dieser Teil des Magazins „Berlin direkt“ gibt richtig wieder, dass die TTIP-Verhandlungen sich in großen Schwierigkeiten befinden. Was allerdings zu kurz kommt ist, dass die großen Unternehmen – egal ob aus Europa oder aus USA – TTIP gar nicht so dringend brauchen: Sie können mit entsprechend strukturierten Niederlassungen in Kanada genauso gut das Freihandelsabkommen CETA nutzen, um ggfs. Vertragsstaaten in Europa auf Schadenersatz zu verklagen.
Dass aber die stark kritisierten Schiedsgerichte mit nahezu unveränderter Wirkung auch in der neuen Fassung des CETA-Vertrags brandgefährlich sind, zeigen diese Ausarbeitungen:
- Totgesagte leben länger – der ISDS-Zombie
- Das Investitionsschutz-Kapitel im EU-Kanada-Freihandelsabkommen (CETA): Eine kritische Analyse
NDR-Video zur Großdemo am 23. April in Hannover
weitere Infos zur auf der Pressekonferenz am 1. April angekündigten Demonstration hier
Videos: kleine und mittlere Unternehmen gegen TTIP

Video: TTIP – Herrschaft der Konzerne
Die spanische Organisation No al TTIP erläutert in diesem Video, welche Folgen TTIP für die Demokratien der Europäischen Union haben würde und wie entscheidend es ist, sich gegen diese sogenannten Freihandelabkommen zu wehren.
hier gehts zum Video
Wahl der Untertitel-Sprache: klicken auf CC
Übersetzung der Untertitel: Wassertisch
Video: CETA und TTIP – Gefahr für’s Klima
Die spanische Organisation No al TTIP erläutert in diesem Video, welche Folgen die mit den Freihandelsabkommen CETA und TTIP einhergehenden energiepolitischen Konsequenzen für das Klima unseres Planeten haben würden und wo wir ansetzen müssen, um dagegen etwas zu tun.
hier gehts zum Video
Wahl der Untertitel-Sprache: klicken auf CC
Übersetzung der Untertitel: Wassertisch
»Die Entscheidung – Kapital versus Klima«
Blätter für deutsche und internationale Politik
Democracy Lecture 2015
März 2015
Längst ist der Klimawandel zur Existenzkrise für die menschliche Spezies geworden. Nur sofortiges Handeln kann den Weg in die Katastrophe noch verhindern. Dabei geht es um nicht weniger als die Überwindung des globalen Kapitalismus und seines Leitprinzips: Wachstum um jeden Preis.
Simultanübersetzung (Deutsch): Lilian-Astrid Geese (Haus der Kulturen der Welt)